Triumph TR6: Solider Alltagsklassiker mit Stil!

roter Triumph TR6 Oldtimer

Inhaltsverzeichnis

blauer Triumph TR6 Oldtimer

Der Triumph TR6 gilt als der letzte klassische britische Roadster, der das puristische Fahrgefühl der 1960er- und 70er-Jahre verkörpert. Produziert von 1968 bis 1976, steht der TR6 für kernige Motoren, ehrliches Fahrverhalten und ein Design, das in Zusammenarbeit mit Karmann entstand. Heute zählt der TR6 zu den begehrtesten Triumph-Oldtimern und ist sowohl bei Sammlern als auch bei Fahrfreunden beliebt. Noch heute sind die Roadster durchaus alltagstauglich. Die PI-Versionen erfreuen zudem mit sehr guten Fahrleistungen, gute Wartung des Einspritzsystems vorausgesetzt. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, Technik und Varianten des englischen Roadsters und gibt eine Kaufberatung für Interessenten.

Triumph TR6 Oldtimer: Alter Wein in neuen Schläuchen?

roter Triumph TR6 Oldtimer

Der Triumph TR6 wurde 1968 als Nachfolger des TR5 und TR250 vorgestellt. Während der Rahmen und die grundlegende Technik weitgehend übernommen wurden, erhielt das Modell eine überarbeitete, kantigere Karosserie, deren Design von der deutschen Firma Karmann verfeinert wurde. Für eine komplette Neuentwicklung fehlte Triumph das nötige Geld. So sollte der TR6 optisch den Anschein eines neuen Modells haben.

Der TR6 war vor allem auf den Exportmarkt zugeschnitten – insbesondere auf die USA, wo er in großen Stückzahlen verkauft wurde. Insgesamt entstanden zwischen 1968 und 1976 91.850 Exemplare, davon rund 78.000 für den nordamerikanischen Markt.

In Europa erhielt der TR6 den kraftvollen 2,5-Liter-Sechszylinder mit Benzineinspritzung (TR6 PI, „Petrol Injection“), während in den USA aus Emissionsgründen eine Vergaserversion mit geringerer Leistung angeboten wurde.

Mit dem Produktionsende 1976 ging nicht nur die Ära des TR6 zu Ende, sondern auch die Zeit der klassischen britischen Roadster in ihrer ursprünglichen Form. Als Nachfolger kam der völlig neu konstruierte TR7 zu den Händlern.

Triumph TR6: Genuss durch Verzicht!

Triumph TR6 Oldtimer

Optisch wirkte der Triumph TR6 im Vergleich zu seinen Vorgängern moderner und kantiger. Die von Karmann überarbeitete Front und das leicht angepasste Heck gaben dem Wagen eine zeitgemäße, aber immer noch sportliche Erscheinung. Die lange Motorhaube, die niedrige Gürtellinie und die kurzen Überhänge unterstreichen den klassischen Roadster-Charakter.

Der Innenraum des Zweisitzers ist funktional, aber elegant gestaltet. Viel Schnickschnack kann der Fahrer nicht erwarten. Typisch britisch: viel Holzfurnier im Armaturenbrett, große Rundinstrumente und ein Dreispeichenlenkrad. Der TR6 bot für seine Zeit eine bequeme Sitzposition, wobei größere Fahrer den Fußraum jedoch oft als knapp empfanden.

Das Stoffverdeck ließ sich manuell bedienen, war aber solide und wetterfest – ein Pluspunkt für einen Roadster aus dieser Ära. Auf Wunsch konnte ein Hardtop geliefert werden. Mit diesem wurde der TR6-Roadster zu einem GT (Grand-Touring-Coupé).

Für große Reisen mit Gepäck ist der TR6 nur bedingt geeignet. Allerdings lässt sich der nur 170 Liter fassende Kofferraum durch einen optionalen Gepäckträger auf der Kofferraumklappe erweitern.

Hausmannskost: die Technik des Triumph TR6

Motor eines Triumph TR6 Oldtimers aus dem Jahr 1976

Der TR6 setzte auf bewährte Technik, gepaart mit sportlichen Leistungswerten:

  • Motor (Europa – TR6 PI): 2,5-Liter-Reihensechszylinder mit mechanischer Lucas-Benzineinspritzung, 143 PS (später 123 PS wegen Abgasvorschriften)
  • Motor (USA): 2,5-Liter-Sechszylinder mit Doppelvergaser, 98 bis 106 PS
  • Getriebe: 4-Gang-Handschaltung, optional Overdrive für den 3. und 4. Gang
  • Fahrwerk: vorne Einzelradaufhängung mit Querlenkern, hinten Schräglenkerachse
  • Bremsen: vorne Scheibenbremsen, hinten Trommeln
  • Höchstgeschwindigkeit (PI-Version): ca. 190–195 km/h
  • 0–100 km/h: ca. 8,5 Sekunden (PI-Version)

Ab 1971 verbaute Triumph verstärkte Getriebe. Ein Jahr später wurden kleinere und leichtere J-Overdrive verwendet.

Das Fahrverhalten war sportlich, aber typisch britisch – knackige Lenkung (für heutige Ansprüche jedoch etwas zu indirekt), direkter Kontakt zur Straße, jedoch nicht ohne Eigenheiten bei Nässe oder schneller Kurvenfahrt. Ein Sparwunder ist der TR6 nicht. Der kleine Brite genehmigt sich durchschnittlich 11 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

Triumph TR6: Stil braucht nicht viele Formen!

Heckansicht eines roten Triumph TR6 Oldtimers

Während seiner achtjährigen Bauzeit gab es vom Triumph TR6 keine radikalen Sondermodelle, jedoch klare Unterschiede zwischen den europäischen und den nordamerikanischen Versionen:

  • TR6 PI (Europa): stärkere Version mit Benzineinspritzung, sportlichste Fahrleistungen
  • TR6 Vergaser (USA): leistungsschwächere, aber zuverlässigere Variante, oft leichter zu warten
  • Sonderausstattungen: Overdrive, Hardtop, Leichtmetallfelgen, verschiedene Verdeckfarben
  • Länderanpassungen: US-Modelle mit größeren Stoßstangenhörnern und geänderten Leuchten

Gemacht für Oldtimer-Rallyes: Triumph TR6!

Der TR6 war kein reines Rennsportfahrzeug, wurde aber von Privatfahrern und Clubs erfolgreich in Rallyes und historischen Motorsportveranstaltungen eingesetzt. Insbesondere bei Classic-Car-Rallyes und Bergrennen kann der TR6 dank seines kräftigen Motors und soliden Fahrwerks noch heute überzeugen.

Im professionellen Motorsport war Triumph zu dieser Zeit eher mit anderen Modellen, wie dem Triumph Spitfire, aktiv. Dennoch trug der TR6 maßgeblich zum sportlichen Image der Marke bei.

Wenn der Rost nicht wäre: Alltagsklassiker Triumph TR6!

grüner Triumph TR6 Oldtimer

Typische Schwachstellen:

  • Rost an Rahmen, Schweller, Bodenblechen, Radläufen, Federaufnahmen und unter dem Kofferraum
  • Verschlissene Hinterachsgummis (führen zu unpräzisem Fahrverhalten)
  • Bei PI-Version: Probleme mit der Lucas-Benzineinspritzung (Druckverlust, Startprobleme) meist auf schlechte Wartung zurückzuführen.
  • Axialspiel der Kurbelwelle kann Trennvorgang der Kupplung beeinflussen und schlimmstenfalls einen Motorschaden verursachen.
  • Elektrik-Kontakte und Schalter (typisch britisch: etwas anfällig)

Die Drosselung der Triumph-TR6-PI-Modelle wurde durch eine zahmere Nockenwelle und Änderungen der Ansaugstutzen mit ihrem Gestängeverbund bewirkt. Diese sind im Alter oft ausgeschlagen und machen eine präzise Synchronisation der sechs Zylinder nahezu unmöglich. Abhilfe schafft die Umrüstung auf das Gestänge des 143-PS-PI.

Ersatzteile:

Die Ersatzteilversorgung für den TR6 ist sehr gut – sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland gibt es zahlreiche Händler und Spezialisten. Viele Teile sind als Nachfertigungen erhältlich, was die Restaurierung erleichtert. Oft ist die Qualität der Teile unzureichend. Insbesondere bei Blechteilen. Besser auf No-Name-Produkte verzichten.

Preise (2025):

  • Solider Alltags-Oldtimer, restaurationsbedürftig: ab 15.000 Euro
  • Guter Zustand, technisch fit: 20.000 bis 35.000 Euro
  • Top restauriert, Matching Numbers: 30.000 bis 50.000 Euro und mehr

FAQ

Wie schnell fährt ein Triumph TR6 Oldtimer und wie schnell beschleunigt er?

Die europäische PI-Version erreicht etwa 190–195 km/h und beschleunigt in ca. 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die US-Vergaserversion des Triumph TR6 ist mit ca. 170 km/h und 10–11 Sekunden langsamer.

Wie viele Triumph TR6 wurden gebaut?

Zwischen 1968 und 1976 entstanden insgesamt 91.850 Triumph TR6, wovon rund 78.000 in die USA exportiert wurden.

Diesen Beitrag teilen auf

Inhaltsverzeichnis

Diesen Beitrag teilen auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge die Ihnen gefallen könnten

Die neusten Informationen rund um das Thema Oldtimer & Youngtimer, finden Sie in unserem Blog!

Jetzt exklusiven Zugang zu begehrten
Oldtimer-Auktionen sichern

Als erstes Updates zu neuen Auktionen erhalten und Mitglied in unserer einzigartigen Community werden.

Keine Auktionen mehr verpassen?

Sie wollen sich endlich den Traum von einem seltenen Oldtimer zu einem attraktiven Preis erfüllen? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und werden Sie noch heute Teil von My Next Classic! ️

Mercedes-Benz-Oldtimer-2.jpg

Kundenstimmen

Unsere Kunden lieben uns! Überzeugen Sie sich selbst.

Mike
Mike
“Klasse Plattform, super zum fachsimpeln. Sowohl als Käufer als auch Verkäufer wurde ich vom my next classic Team 1a betreut. Schnelle und persönliche Kommunikation. Das findet man heute bei digitalen Anbietern selten. weiter so!”
Lisa Ehrlicher
Lisa Ehrlicher
"Lange habe ich nach so einer Plattform gesucht. Ganz einfach konnte ich die Fahrzeuge einstellen und zur Auktion freigeben. Alles transparent & seriös. Wenn man doch eine Frage hat, hilft einem das Team sofort freundlich am Telefon weiter.”
Wittenberg Pfaff GmbH
Wittenberg Pfaff GmbH
"Als Geschäftsführer fand ich bei my next classic mein Traumfahrzeug. Die Auktionen sind transparent und seriös. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auch zukünftig auf eine gute Zusammenarbeit. Hervorzuheben ist insbesondere das fundierte Wissen des gesamten Teams. Besonders Spaß machte uns die Kommunikation mit Herrn Schneider selbst. Vor allem, weil er auf ein unglaublich großes Netzwerk in der Branche zurückgreifen kann!"
Katharina Dierkes
Katharina Dierkes
''Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Lange habe ich nach so einer Plattform gesucht. Ganz einfach und ohne großen Zeitaufwand konnte ich die Fahrzeuge einstellen und zur Auktion freigeben. Alles ganz transparent und seriös. Wenn man doch eine Frage hat, hilft einem das My Next Classic-Team sofort freundlich am Telefon weiter. Bis zum nächsten Mal, so macht Online-Auktion echt Freude.''
Marina Novak
Marina Novak
''Detaillierte Fahrzeugbeschreibung, guter Austausch mit dem Verkäufer. Alles transparent und seriös. Gerne wieder.''
Viktor Martin
Viktor Martin
"My Next Classic ist für uns ein weiterer Vertriebskanal und wir sind wirklich sehr begeistert. Die Fahrzeugeinstellung ist kinderleicht. Außerdem arbeitet im Hintergrund tolles Team, das in der Abwicklung rund um die Uhr unterstützend zu Seite steht und wirklich Benzin im Blut hat."
Jill Steiner
Jill Steiner
"Sehr seriös, immer erreichbar und Zuverlässigkeit. Sehr bemüht den Wagen zuverkaufen. Auf jeden Fall empfehlenswert sein Oldtimer dort anzubieten oder sogar selber bei der Auktion mitzumachen."
Thomas Hess
Thomas Hess
"Eine Verkaufsplattform mit einem perfekten Betreuungsservice für den Verkäufer. Das Office ist immer erreichbar. Sehr persönliche und individuelle Betreuung."
Fritz Wendling
Fritz Wendling
"Tolle Autos! Beobachte die Auktionen schon länger und bin begeistert. Bis jetzt war mein Traumauto noch nicht dabei, aber hoffe hier auch bald fündig zu werden."
Ostend Digital
Ostend Digital
"Tolle Plattform, um Oldtimer und Youngtimer privat zu kaufen oder verkaufen. Zudem großartige Community, mit welcher man sich austauschen kann und wertvolle Tipps erhält!"
Oldtimer Sammlung

Sie wollen Ihren Oldtimer verkaufen?

Sie wollen sich von Ihrem seltenen Oldtimer trennen? Bei My Next Classic finden Sie den zukünftigen Besitzer für Ihren “Oldie”. Sie sind nur ein paar einfache Schritte entfernt Ihren Oldtimer zu verkaufen!

Parkplatz

Sie haben bisher keine Gebote hinterlegt.

Zu den Auktionen

Sie haben bisher keine Favoriten gewählt, oder Ihre favorisierten Auktionen sind abgelaufen.

Zu den Auktionen

Laufende Auktionen

Kein Angebot gefunden?

Sie haben nicht das Richtige gefunden oder waren zu spät?
Die nächste Chance kommt bestimmt.

Keine Auktionen mehr verpassen?

Mobile Newsletter Pop-Up Form

Keine Auktionen mehr verpassen?

Mobile Newsletter Pop-Up Form