Alfa Romeo Giulia GT Oldtimer – Rasse und Klasse aus Italien!

Alfa Romeo Giulia GT Oldtimer

Inhaltsverzeichnis

Alfa Romeo Giulia GT Oldtimer

Der Alfa Romeo Giulia GT (auch einfach Alfa Bertone genannt) entstand als Nachfolger des Alfa Romeo Giulietta Sprint. Der Giulia Sprint gilt als der Urtyp des modernen Renntourenwagens. Mit seiner eleganten Karosserie, entworfen von Giorgetto Giugiaro bei Bertone, vereinte der Wagen Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit und den unverwechselbaren Charme, für den Alfa-Romeo-Oldtimer bis heute geschätzt werden. Die Alfa-Romeo-Giulia-GT setzte neue Maßstäbe im Segment der sportlichen Coupés und entwickelte sich schnell zu einem Symbol italienischer Ingenieurskunst. Bis heute begeistert die Giulia G Sammler und Enthusiasten weltweit – sowohl durch ihre technische Raffinesse als auch durch ihre erfolgreiche Motorsportgeschichte.

Der Alfa Romeo Giulia Sprint GT: Ein Meilenstein im Sportwagenbau!

Alfa Romeo Giulia GT Oldtimer

1962 kam der Alfa Romeo Giulia als Nachfolger der damals etwas veralteten Giulietta auf den Markt. Die Alfa-Romeo-Giulia-GT wurde 1963 als Coupé-Version vorgestellt und basierte technisch auf der Giulia-Limousine. Ziel war es, ein sportliches Coupé zu schaffen, das sich im Alltag bewährte, aber gleichzeitig auf der Rennstrecke glänzen konnte.

Das Design übernahm das aufstrebende Studio Bertone – mit dem jungen Giorgetto Giugiaro als verantwortlichem Designer. Heraus kam ein schnittiges Coupé mit klaren Linien und einem unverwechselbaren „Scalino“ (kleine Stufe zwischen Motorhaube und Frontmaske), das zu einem Markenzeichen der frühen Modelle wurde.

Über die Jahre entwickelte Alfa Romeo die Baureihe kontinuierlich weiter: stärkere Motoren, verbesserte Fahrwerke und Rennsportversionen machten die Giulia GT zu einem ernstzunehmenden Gegner für Konkurrenten wie Porsche 356 oder BMW-02er. Bis 1975 blieb sie im Programm und erreichte Kultstatus.

Design und Innenraum

Front eines roten Alfa Romeo Giulia GT Oldtimers

Das Design der Alfa-Romeo-Giulia-GT von Bertone gilt bis heute als zeitlos. Die dünnen Dachsäulen boten eine hervorragende Rundumsicht. Doppelscheinwerfer wurden in den stärkeren Versionen (1750 GTV und 2000 GTV) verbaut. Besonders die harmonische Silhouette, die niedrige Dachlinie und die markante Frontpartie machen sie zu einem der schönsten italienischen Oldtimer.

Im Innenraum setzte Alfa Romeo auf eine sportliche, aber funktionale Ausstattung. Runde Zusatzinstrumente, ein dreispeichiges Sportlenkrad und tief montierte Sitze betonten den sportlichen Charakter. Trotz der kompakten Maße bot der Wagen Platz für vier Personen – ein Argument, das ihn auch im Alltag beliebt machte.

Technik des Alfa Romeo Giulia GT

Alfa Romeo Giulia GT Oldtimer vor einem italienichen Restaurant

Technisch war der Alfa Romeo Giulia GT seiner Zeit voraus. Unter der Haube arbeitete ein drehfreudiger Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen – damals ein technisches Highlight für Serienfahrzeuge. Je nach Modell leisteten die Motoren zwischen 87 PS (1,3 Liter) und über 240 PS (2,0 Liter) in den Rennversionen. Die Gemischaufbereitung übernahmen zwei Doppelvergaser von Solex, Weber oder DellOrto. Lediglich einige in den USA verkaufte Giulia und die raren GTAm-Modelle besaßen eine SPICA-Einspritzanlage.

Die Kraft wurde durch ein manuelles Fünfganggetriebe auf die Hinterachse übertragen. In Testberichten aus dieser Zeit wird die „butterweiche“ Schaltung lobend erwähnt.

Das Fahrwerk bestand aus einer unabhängigen Vorderradaufhängung und einer stabilen hinteren Starrachse mit Längslenkern und Panhardstab. Diese Kombination verlieh der Giulia GT ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen für Fahrspaß sorgte. Mit den rundum verbauten, servounterstützten Scheibenbremsen kam der Wagen jederzeit rechtzeitig zum Stillstand.

Besonders legendär sind die Modelle mit dem Kürzel „Veloce“ oder „GTA“ – Letztere mit Aluminiumkarosserie und Leichtbaukonzept speziell für den Rennsport.

Varianten und Sondermodelle des Alfa Romeo Giulia GT

Alfa Romeo Giulia GT auf einer Rennstrecke

Die Giulia-Baureihe brachte zahlreiche Varianten hervor, die heute unterschiedlich stark im Fokus von Sammlern stehen: 

  • Alfa Romeo Giulia Sprint GT (1963–1966) – das Urmodell mit charakteristischem „Scalino“.    
  • Giulia GT Veloce (1965–1968) – stärkere Motorisierung, sportlichere Ausrichtung.
  • Giulia GT 1300 Junior (ab 1966) – Einstiegsmodell, besonders bei jungen Fahrern beliebt.
  • GT 1600 Junior (1972–1976) – ausgewogene Kombination aus Leistung und Alltagstauglichkeit.
  • 1750/2000 GT Veloce (1967–1976) – die Topmodelle mit kräftigen Motoren und luxuriöser Ausstattung.
  • Alfa Romeo GTA (Gran Turismo Alleggerita, ab 1965) – Leichtbau-Rennversion mit Aluminiumkarosserie, bis heute eine Legende im Motorsport.
  • Alfa Romeo GTAm (1970–1971)­ – weiterentwickelte GTA-Rennsport-Version mit nur etwa 40 Exemplaren.

Auf Basis des Alfa Romeo Giulia GT wurde 1967 der Alfa Romeo Montreal vorgestellt und ab 1970 in Serie gefertigt. Äußerlich ein völlig eigenständiges Sportcoupé verwendete Alfa Romeo die Fahrwerkstechnik und die Bodengruppe des Giulia GT. Ausgestattet wurde der Montreal mit einem 2,6-Liter-Achtzylinder, der 200 PS leistete.

Auch Zagato widmete sich dem Alfa-Coupé und schuf den Alfa Romeo Junior Zagato. Dieser Zweisitzer hatte das Fahrwerk des Alfa Spider und die Antriebstechnik des Giulia GT. Rund 1.100 Zagatos wurden mit dem 1,3-Liter-Motor ausgeliefert. Etwa 400 besaßen den 1,6-Liter-Motor.

Sportliche Erfolge des Alfa Romeo Giulia GT

Alfa Romeo Giulia GTA auf einer Rennstrecke

Die Giulia GT schrieb Motorsportgeschichte. Vor allem die GTA-Modelle dominierten in den 1960er- und 70er-Jahren zahlreiche Tourenwagen-Meisterschaften. Mit Fahrern wie Andrea de Adamich oder Toine Hezemans wurden Siege in der Tourenwagen-Europameisterschaft eingefahren.

Auch auf Rallyestrecken zeigte die Giulia GT ihre Stärken – ein Beweis für die Vielseitigkeit des Modells. Diese Motorsport-DNA trägt bis heute zur Faszination bei.

Kaufberatung: Schwachstellen, Ersatzteile, Preise

Aufgrund seiner zuverlässigen Technik und der recht guten Ersatzteilversorgung ist der Giulia GT durchaus auch für Einsteiger geeignet. Der Alfa-Romeo-Giulia-GT-Oldtimer ist ein beliebtes Sammlerobjekt, aber beim Kauf sollte man auf einige Punkte achten:

Typische Schwachstellen:

  • Rost: Die Karosserien der Giulia gelten als extrem korrosionsgefährdet, insbesondere an Kotflügeln, Türschwellern und Bodenblechen.
  • Elektrik: altersbedingt anfällig, besonders bei schlecht gepflegten Fahrzeugen.
  • Motor und Getriebe: grundsätzlich robust, jedoch sollte auf Ölverluste und Geräusche geachtet werden.
  • Innenraum: Ersatzteile sind erhältlich, aber originale Stoffe und Sitze sind teils teuer.

Ersatzteile:

Dank einer aktiven Szene und spezialisierter Händler ist die Versorgung mit Ersatzteilen vergleichsweise gut. Besonders mechanische Teile wie Motor- und Fahrwerkskomponenten sind problemlos erhältlich. Schwieriger wird es bei Karosserieteilen und Original-Interieur.

Preise (Stand 2025):

  • Ein restaurierungsbedürftiges Modell startet bei etwa 20.000 Euro.
  • Gut erhaltene Fahrzeuge kosten zwischen 40.000 und 70.000 Euro.
  • Seltene Versionen wie die GTA erreichen Preise von über 200.000 Euro.

FAQ

Wie viel kostet ein Alfa Romeo Giulia GT Oldtimer?

Die Preise variieren je nach Modell und Zustand stark. Während ein Giulia 1300 Junior ab ca. 20.000 Euro erhältlich ist, kosten gut restaurierte Veloce- oder Sprint-Modelle zwischen 50.000 und 70.000 Euro. Raritäten wie die Alfa-Romeo-GTA liegen weit darüber.

Wie viele Alfa Romeo Giulia GT wurden gebaut?

Zwischen 1963 und 1977 wurden insgesamt über 225.000 Exemplare der Giulia-GT-Baureihe produziert – von der Sprint-GT bis zu den Junior- und Veloce-Versionen. Davon sind 21.542 Alfa-Romeo-Sprint-GT entstanden.

Diesen Beitrag teilen auf

Inhaltsverzeichnis

Diesen Beitrag teilen auf

Auktionen

Rover P5 - Oldtimer von 1962

Mercedes-Benz SL 280 - Oldtimer von 1980

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge die Ihnen gefallen könnten

Die neusten Informationen rund um das Thema Oldtimer & Youngtimer, finden Sie in unserem Blog!

Jetzt exklusiven Zugang zu begehrten
Oldtimer-Auktionen sichern

Als erstes Updates zu neuen Auktionen erhalten und Mitglied in unserer einzigartigen Community werden.

Keine Auktionen mehr verpassen?

Sie wollen sich endlich den Traum von einem seltenen Oldtimer zu einem attraktiven Preis erfüllen? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und werden Sie noch heute Teil von My Next Classic! ️

Mercedes-Benz-Oldtimer-2.jpg

Kundenstimmen

Unsere Kunden lieben uns! Überzeugen Sie sich selbst.

Mike
Mike
“Klasse Plattform, super zum fachsimpeln. Sowohl als Käufer als auch Verkäufer wurde ich vom my next classic Team 1a betreut. Schnelle und persönliche Kommunikation. Das findet man heute bei digitalen Anbietern selten. weiter so!”
Lisa Ehrlicher
Lisa Ehrlicher
"Lange habe ich nach so einer Plattform gesucht. Ganz einfach konnte ich die Fahrzeuge einstellen und zur Auktion freigeben. Alles transparent & seriös. Wenn man doch eine Frage hat, hilft einem das Team sofort freundlich am Telefon weiter.”
Wittenberg Pfaff GmbH
Wittenberg Pfaff GmbH
"Als Geschäftsführer fand ich bei my next classic mein Traumfahrzeug. Die Auktionen sind transparent und seriös. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auch zukünftig auf eine gute Zusammenarbeit. Hervorzuheben ist insbesondere das fundierte Wissen des gesamten Teams. Besonders Spaß machte uns die Kommunikation mit Herrn Schneider selbst. Vor allem, weil er auf ein unglaublich großes Netzwerk in der Branche zurückgreifen kann!"
Katharina Dierkes
Katharina Dierkes
''Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Lange habe ich nach so einer Plattform gesucht. Ganz einfach und ohne großen Zeitaufwand konnte ich die Fahrzeuge einstellen und zur Auktion freigeben. Alles ganz transparent und seriös. Wenn man doch eine Frage hat, hilft einem das My Next Classic-Team sofort freundlich am Telefon weiter. Bis zum nächsten Mal, so macht Online-Auktion echt Freude.''
Marina Novak
Marina Novak
''Detaillierte Fahrzeugbeschreibung, guter Austausch mit dem Verkäufer. Alles transparent und seriös. Gerne wieder.''
Viktor Martin
Viktor Martin
"My Next Classic ist für uns ein weiterer Vertriebskanal und wir sind wirklich sehr begeistert. Die Fahrzeugeinstellung ist kinderleicht. Außerdem arbeitet im Hintergrund tolles Team, das in der Abwicklung rund um die Uhr unterstützend zu Seite steht und wirklich Benzin im Blut hat."
Jill Steiner
Jill Steiner
"Sehr seriös, immer erreichbar und Zuverlässigkeit. Sehr bemüht den Wagen zuverkaufen. Auf jeden Fall empfehlenswert sein Oldtimer dort anzubieten oder sogar selber bei der Auktion mitzumachen."
Thomas Hess
Thomas Hess
"Eine Verkaufsplattform mit einem perfekten Betreuungsservice für den Verkäufer. Das Office ist immer erreichbar. Sehr persönliche und individuelle Betreuung."
Fritz Wendling
Fritz Wendling
"Tolle Autos! Beobachte die Auktionen schon länger und bin begeistert. Bis jetzt war mein Traumauto noch nicht dabei, aber hoffe hier auch bald fündig zu werden."
Ostend Digital
Ostend Digital
"Tolle Plattform, um Oldtimer und Youngtimer privat zu kaufen oder verkaufen. Zudem großartige Community, mit welcher man sich austauschen kann und wertvolle Tipps erhält!"
Oldtimer Sammlung

Sie wollen Ihren Oldtimer verkaufen?

Sie wollen sich von Ihrem seltenen Oldtimer trennen? Bei My Next Classic finden Sie den zukünftigen Besitzer für Ihren “Oldie”. Sie sind nur ein paar einfache Schritte entfernt Ihren Oldtimer zu verkaufen!

Parkplatz

Sie haben bisher keine Gebote hinterlegt.

Zu den Auktionen

Sie haben bisher keine Favoriten gewählt, oder Ihre favorisierten Auktionen sind abgelaufen.

Zu den Auktionen

Laufende Auktionen

Kein Angebot gefunden?

Sie haben nicht das Richtige gefunden oder waren zu spät?
Die nächste Chance kommt bestimmt.

Keine Auktionen mehr verpassen?

Mobile Newsletter Pop-Up Form

Keine Auktionen mehr verpassen?

Mobile Newsletter Pop-Up Form