Die Geschichte der Wiesmann Oldtimer
Das westfälische Unternehmen Wiesmann wurde 1988 von den Brüdern Friedhelm und Martin Wiesmann gegründet. Ihr großes Interesse und ihre Verbundenheit zur Automobilbranche wurden bereits in ihrer Jugend geprägt, da ihre Eltern ein Autohaus in Dülmen betrieben. Doch erst nachdem sie Erfahrungen in der Herstellung von Hardtops für Cabriolets gesammelt hatten, wagten sie den Schritt, ihre eigene Vision vom Sportwagen zu verwirklichen. 1993 stellte Wiesmann stolz das erste Serienmodell vor: den Roadster MF30. Mit seinem offenen Design und einem modernen Faltdach setzte der Wagen neue Maßstäbe und symbolisierte die Ambitionen des Unternehmens im deutschen Automobilbau.
Im Laufe der Jahre produzierte Wiesmann eine Reihe von erfolgreichen Oldtimer-Modellen, darunter den GT MF4 und den MF3, die mit leistungsstarken Motoren, teils von BMW, sowie durchdachtem Design begeisterten. Diese Sportwagen hinterließen, trotz der vergleichsweise jungen Geschichte des Unternehmens, einen bleibenden Eindruck in der Automobilwelt. Trotz der begrenzten Produktionszahlen, die bis 2013 auf ca. 1.600 Fahrzeuge geschätzt werden, hat Wiesmann einen festen Platz in der Automobilgeschichte mit ihren sportlichen Roadstern und Coupés.