Was ist die Geschichte der Marke MG?
Die Geschichte der Marke MG, kurz für Morris Garages, reicht bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts zurück.
Morris Garage war eine Tochtergesellschaft des Automobilherstellers Morris. 1924 begann Cecil Kimber, der damalige Geschäftsführer von MG, angepasste Versionen von Standard-Morris-Modellen zu bauen. Diese Fahrzeuge waren für ihre verbesserte Leistung und ihr attraktives Aussehen bekannt und trugen das markante achteckige MG-Logo.
MG baute seinen Ruf mit einer Reihe von erfolgreichen Sport- und Rennwagen auf, darunter der MG Midget und der MG Magna. In den 1930er Jahren machte MG Schlagzeilen mit einer Reihe von rekordbrechenden Geschwindigkeitsversuchen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich MG auf die Produktion von Sportwagen und brachte Modelle wie den MG TC, den MG TD und den MG TF auf den Markt, die besonders in den USA sehr erfolgreich waren.
In den 1950er Jahren führte MG den MGA ein – ein radikaler Bruch mit dem traditionellen Design und einer der meistverkauften Sportwagen seiner Zeit. Dieser wurde in den 1960er Jahren vom noch beliebteren MGB abgelöst, der bis in die 1980er Jahre produziert wurde und eines der bekanntesten Modelle der Marke ist.
Trotz finanzieller Schwierigkeiten und mehrerer Eigentümerwechsel hat MG seine Produktion bis in die Gegenwart fortgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf sportlichen und erschwinglichen Fahrzeugen liegt. Heute gehört MG zum chinesischen Autokonzern SAIC.
Die lange Geschichte von MG ist gekennzeichnet von Innovation, Qualität und einem unverwechselbaren britischen Stil, der die Marke zu einem Favoriten unter Oldtimer-Enthusiasten gemacht hat.
Morris Garage war eine Tochtergesellschaft des Automobilherstellers Morris. 1924 begann Cecil Kimber, der damalige Geschäftsführer von MG, angepasste Versionen von Standard-Morris-Modellen zu bauen. Diese Fahrzeuge waren für ihre verbesserte Leistung und ihr attraktives Aussehen bekannt und trugen das markante achteckige MG-Logo.
MG baute seinen Ruf mit einer Reihe von erfolgreichen Sport- und Rennwagen auf, darunter der MG Midget und der MG Magna. In den 1930er Jahren machte MG Schlagzeilen mit einer Reihe von rekordbrechenden Geschwindigkeitsversuchen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich MG auf die Produktion von Sportwagen und brachte Modelle wie den MG TC, den MG TD und den MG TF auf den Markt, die besonders in den USA sehr erfolgreich waren.
In den 1950er Jahren führte MG den MGA ein – ein radikaler Bruch mit dem traditionellen Design und einer der meistverkauften Sportwagen seiner Zeit. Dieser wurde in den 1960er Jahren vom noch beliebteren MGB abgelöst, der bis in die 1980er Jahre produziert wurde und eines der bekanntesten Modelle der Marke ist.
Trotz finanzieller Schwierigkeiten und mehrerer Eigentümerwechsel hat MG seine Produktion bis in die Gegenwart fortgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf sportlichen und erschwinglichen Fahrzeugen liegt. Heute gehört MG zum chinesischen Autokonzern SAIC.
Die lange Geschichte von MG ist gekennzeichnet von Innovation, Qualität und einem unverwechselbaren britischen Stil, der die Marke zu einem Favoriten unter Oldtimer-Enthusiasten gemacht hat.
