Deutscher Oldtimer-Index: Entwicklung der Oldtimerpreise und aktuelle Trends

drei amerikanische Oldtimer in einer Garage

Inhaltsverzeichnis

amerikanische Oldtimer in einer Garage

Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX) ist seit vielen Jahren die wichtigste Referenz, wenn es um die Wertentwicklung von Oldtimern in Deutschland geht. Für Käufer, Sammler und Investoren liefert der Index eine wertvolle Orientierung, wie sich Oldtimer-Preise seit Ende der 1990er Jahre entwickelt haben. Der DOX zeigt, welche Modelle im Wert steigen, welche Stagnation erleben und wo ein Investment vielleicht sogar riskant ist. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was der Index genau misst, welche Fahrzeuge berücksichtigt werden, wie sich die Preise seit 1999 entwickelt haben und welche Oldtimer als Wertanlage besonders gefragt sind.

Was ist der Deutsche Oldtimer-Index?

Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX) wird jährlich von Classic Data, einem führenden Bewertungsunternehmen für historische Fahrzeuge, veröffentlicht. Grundlage sind die Marktbeobachtungen und Wertgutachten von über 100.000 Oldtimer-Bewertungen pro Jahr. Der Index funktioniert ähnlich wie ein Börsenbarometer: Er bildet die durchschnittliche Wertentwicklung von rund 88 repräsentativen Oldtimer-Modellen ab. Dabei wird ein Basisjahr festgelegt (1999 = 100 Punkte). Seitdem zeigt der DOX, wie sich die Oldtimerpreise im Zeitverlauf verändern.

Was für Fahrzeuge werden für den Oldtimer-Index herangezogen?

Um eine möglichst realistische Marktübersicht zu gewährleisten, werden 88 repräsentative Fahrzeuge aus 7 Ländern ausgewählt, die:

  • eine große Verbreitung in Deutschland haben (z. B. VW Käfer, Mercedes-Benz W123),
  • verschiedene Fahrzeugklassen repräsentieren (vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine),
  • verschiedene Länder abbilden (deutsche Oldtimer, britische Klassiker, US-Cars etc.),
  • in unterschiedlichen Preissegmenten vertreten sind (vom erschwinglichen Klassiker bis zum hochpreisigen Sammlerfahrzeug).

Zu den typischen Modellen im DOX zählen etwa der VW Käfer, der Mercedes-Benz 280 SL Pagode, das Porsche 911 F-Modell, der BMW 2002, aber auch Exoten wie der Jaguar E-Type oder amerikanische Klassiker wie die Chevrolet Corvette C1. Der DOX berücksichtigt ausnahmslos Nachkriegsfahrzeuge, um eine Verfälschung durch besonders wertvolle Fahrzeuge zu verhindern.

Entwicklung der Oldtimerpreise seit 1999

Grafik zur Entwicklung des Deutschen Oldtimer-Index (DOX) im Zeitraum von 1999 bis 2024

Die Oldtimerpreise haben sich in den letzten 25 Jahren sehr unterschiedlich entwickelt. Während die Preise zu Beginn der 2000er noch relativ stabil waren, setzte ab 2008 ein deutlicher Preisanstieg ein. Besonders die Jahre nach der Finanzkrise zeigten, dass Oldtimer zunehmend als Wertanlage wahrgenommen wurden.

Hier eine Übersicht der DOX-Entwicklung (Basisjahr 1999 = 100 Punkte):

JahrDeutscher Oldtimer-Index (DOX)Veränderung zum Vorjahr
1999100
2005112+1,9 % p.a.
2010145+5,3 % p.a.
2015236+10,0 % p.a.
2020255+1,6 % p.a.
2023285+3,9 % p.a.
2025ca. 295 (Prognose)+1,7 % p.a.

Sie sehen: Zwischen 2005 und 2015 explodierten die Preise regelrecht, während die letzten Jahre wieder eine etwas moderatere Entwicklung zeigen.

Top und Flop: Erfolgreiche Oldtimer und Verlierer

Porsche 911 Oldtimer

Nicht alle Klassiker profitieren gleichermaßen von der positiven Preisentwicklung. Der DOX zeigt klar, dass einige Modelle überdurchschnittlich stark zulegen, während andere stagnieren oder sogar an Wert verlieren.

Gewinner im DOX

  • Porsche 911 (F- und G-Modell): einer der größten Preistreiber. Gut erhaltene Fahrzeuge sind heute kaum noch unter sechsstelligen Beträgen zu bekommen.
  • Mercedes-Benz SL „Pagode“ (W113): Ein deutscher Klassiker mit Kultstatus, der kontinuierlich an Wert gewonnen hat.
  • VW Bulli (T1 und T2): Vom Transporter zum Lifestyle-Objekt – die Preise haben sich in den letzten 20 Jahren vervielfacht.
  • Besonders stark sind die Preise für ausländische Fahrzeuge gestiegen. 2024 legte der Simca Matra Bagheera um ganze 98,6 % zu.

Verlierer im DOX

  • Große Limousinen der 70er-Jahre (z. B. Mercedes W116, Opel Senator): Oft unterschätzt, aber ihre Größe und die hohen Unterhaltskosten schrecken viele Käufer ab.
  • Youngtimer der 80er-Jahre mit wenig Kultstatus: Modelle ohne sportlichen oder emotionalen Charakter stagnieren oder verlieren teilweise an Wert.
  • Exoten mit schlechter Ersatzteillage: Fahrzeuge, bei denen Ersatzteile nur schwer zu beschaffen sind, fallen bei Käufern durch.

Aktueller Stand 2025

hellblauer VW Bulli T1 Oldtimer

Im Jahr 2025 liegt der Deutsche Oldtimer-Index bei rund 295 Punkten. Damit hat sich der Wert seit 1999 fast verdreifacht. Die letzten beiden Jahre waren durch eine eher moderate Steigerung geprägt. Gründe dafür sind:

  • allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten (Inflation, Energiepreise),
  • gestiegene Unterhaltskosten für Oldtimer (Werkstatt, Ersatzteile, Versicherung),
  • verändertes Käuferinteresse: Statt teurer Sammlerstücke sind wieder Youngtimer und erschwingliche Klassiker gefragt, die sich auch im Alltag fahren lassen.

Langfristig bleibt der DOX jedoch stabil. Oldtimer gelten weiterhin als sichere Wertanlage, insbesondere Fahrzeuge mit hohem Kultstatus, klarer Historie und guter Ersatzteilversorgung.

FAQ

Was ist der Deutsche Oldtimer Index (DOX)?

Der DOX bildet die Wertentwicklung von Oldtimern im Zeitverlauf ab. Basis der Datenerhebung sind etwa 88 repräsentative Oldtimer aus 7 Ländern in unterschiedlichen Preisklassen.

Welche Oldtimer haben am meisten Wert gewonnen?

Besonders hohe Preisanstiege sind bei Oldtimern wie dem Porsche 911 F-Modell, dem Mercedes-Benz SL (W113) und dem VW-Bulli (T1 und T2) zu erkennen.

Diesen Beitrag teilen auf

Inhaltsverzeichnis

Diesen Beitrag teilen auf

Auktionen

Rover P5 - Oldtimer von 1962

Mercedes-Benz SL 280 - Oldtimer von 1980

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge die Ihnen gefallen könnten

Die neusten Informationen rund um das Thema Oldtimer & Youngtimer, finden Sie in unserem Blog!

Jetzt exklusiven Zugang zu begehrten
Oldtimer-Auktionen sichern

Als erstes Updates zu neuen Auktionen erhalten und Mitglied in unserer einzigartigen Community werden.

Keine Auktionen mehr verpassen?

Sie wollen sich endlich den Traum von einem seltenen Oldtimer zu einem attraktiven Preis erfüllen? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und werden Sie noch heute Teil von My Next Classic! ️

Mercedes-Benz-Oldtimer-2.jpg

Kundenstimmen

Unsere Kunden lieben uns! Überzeugen Sie sich selbst.

Mike
Mike
“Klasse Plattform, super zum fachsimpeln. Sowohl als Käufer als auch Verkäufer wurde ich vom my next classic Team 1a betreut. Schnelle und persönliche Kommunikation. Das findet man heute bei digitalen Anbietern selten. weiter so!”
Lisa Ehrlicher
Lisa Ehrlicher
"Lange habe ich nach so einer Plattform gesucht. Ganz einfach konnte ich die Fahrzeuge einstellen und zur Auktion freigeben. Alles transparent & seriös. Wenn man doch eine Frage hat, hilft einem das Team sofort freundlich am Telefon weiter.”
Wittenberg Pfaff GmbH
Wittenberg Pfaff GmbH
"Als Geschäftsführer fand ich bei my next classic mein Traumfahrzeug. Die Auktionen sind transparent und seriös. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auch zukünftig auf eine gute Zusammenarbeit. Hervorzuheben ist insbesondere das fundierte Wissen des gesamten Teams. Besonders Spaß machte uns die Kommunikation mit Herrn Schneider selbst. Vor allem, weil er auf ein unglaublich großes Netzwerk in der Branche zurückgreifen kann!"
Katharina Dierkes
Katharina Dierkes
''Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Lange habe ich nach so einer Plattform gesucht. Ganz einfach und ohne großen Zeitaufwand konnte ich die Fahrzeuge einstellen und zur Auktion freigeben. Alles ganz transparent und seriös. Wenn man doch eine Frage hat, hilft einem das My Next Classic-Team sofort freundlich am Telefon weiter. Bis zum nächsten Mal, so macht Online-Auktion echt Freude.''
Marina Novak
Marina Novak
''Detaillierte Fahrzeugbeschreibung, guter Austausch mit dem Verkäufer. Alles transparent und seriös. Gerne wieder.''
Viktor Martin
Viktor Martin
"My Next Classic ist für uns ein weiterer Vertriebskanal und wir sind wirklich sehr begeistert. Die Fahrzeugeinstellung ist kinderleicht. Außerdem arbeitet im Hintergrund tolles Team, das in der Abwicklung rund um die Uhr unterstützend zu Seite steht und wirklich Benzin im Blut hat."
Jill Steiner
Jill Steiner
"Sehr seriös, immer erreichbar und Zuverlässigkeit. Sehr bemüht den Wagen zuverkaufen. Auf jeden Fall empfehlenswert sein Oldtimer dort anzubieten oder sogar selber bei der Auktion mitzumachen."
Thomas Hess
Thomas Hess
"Eine Verkaufsplattform mit einem perfekten Betreuungsservice für den Verkäufer. Das Office ist immer erreichbar. Sehr persönliche und individuelle Betreuung."
Fritz Wendling
Fritz Wendling
"Tolle Autos! Beobachte die Auktionen schon länger und bin begeistert. Bis jetzt war mein Traumauto noch nicht dabei, aber hoffe hier auch bald fündig zu werden."
Ostend Digital
Ostend Digital
"Tolle Plattform, um Oldtimer und Youngtimer privat zu kaufen oder verkaufen. Zudem großartige Community, mit welcher man sich austauschen kann und wertvolle Tipps erhält!"
Oldtimer Sammlung

Sie wollen Ihren Oldtimer verkaufen?

Sie wollen sich von Ihrem seltenen Oldtimer trennen? Bei My Next Classic finden Sie den zukünftigen Besitzer für Ihren “Oldie”. Sie sind nur ein paar einfache Schritte entfernt Ihren Oldtimer zu verkaufen!

Parkplatz

Sie haben bisher keine Gebote hinterlegt.

Zu den Auktionen

Sie haben bisher keine Favoriten gewählt, oder Ihre favorisierten Auktionen sind abgelaufen.

Zu den Auktionen

Laufende Auktionen

Kein Angebot gefunden?

Sie haben nicht das Richtige gefunden oder waren zu spät?
Die nächste Chance kommt bestimmt.

Keine Auktionen mehr verpassen?

Mobile Newsletter Pop-Up Form

Keine Auktionen mehr verpassen?

Mobile Newsletter Pop-Up Form